Uncategorized

Warum Hoden abtasten

Warum Hoden abtasten?

Der Hodentumor gehört bei Männern zwischen dem 20. und 44. Lebensjahr zu den häufigsten Tumorerkrankungen. Die Inzidenz ist langfristig angestiegen. Hodentumorpatienten haben eine hohe Überlebenswahrscheinlichkeit bei einer Früherkennung! Die 5 Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit liegt bei über 95%. Aufgrund des raschen Tumorwachstums wäre es jedoch viel zu wenig, wenn man sich nur 1x jährlich bei der Vorsorgeuntersuchung abtasten …

Warum Hoden abtasten? Weiterlesen »

Covid 19 und die Nieren

Studien zeigen, dass auch bei bisher nierengesunden Menschen zu Beginn einer Covid 19 Erkrankung Auffälligkeiten im Urin auftreten. Bei schweren Verläufen können sich sogar dauerhafte Nierenschädigungen entwickeln. Indikator hierfür sind die Nierenwerte, die die Schwere eines Covid-Verlaufes anzeigen können. So werden Nierenentzündungen in Verbindung mit einer Covid Erkrankung als Warnsignal für schwere Verläufe gesehen. Studien …

Covid 19 und die Nieren Weiterlesen »

Gesundes Wasser

Wasser macht mit cirka 60% die chemische Hauptkomponente unseres Körpers aus, fungiert unter anderem als Lösungsmittel, Transportmedium für Nährstoffe, Sauerstoff und Hormone. Außerdem entsorgt es Abfallstoffe und trägt zur Thermoregulation bei. Durch Getränke (80% Abdeckung unseres Wasserbedarfs) und auch feste Nahrung (20%) gleichen wir den Verlust durch Harn- und Stuhlausscheidung, Atmung und Schweißabsonderung aus. Beginnende …

Gesundes Wasser Weiterlesen »

Prostatakrebs Früherkennung

Immer wieder kommt es zu Diskussionen, ob der PSA-Test (Blutabnahme) als Screening- Tool eingesetzt werden sollte. Natürlich kann dieser zu einer Überdiagnose führen (zu viele nicht signifikante Tumore werden entdeckt), aber man darf nicht vergessen, dass die Sterberate am Prostatakarzinom gesunken ist und man durch die Vorsorge auch metastasierte Karzinome (z.B. schmerzhafte Knochenmetastasen) seltener sieht. …

Prostatakrebs Früherkennung Weiterlesen »

Keyboard Shortcuts

g then h→ homeGo to front page
g then l→ loginGo to login page
g then d→ dashboardGo to admin dashboard
g then c→ commentGo to comment edit page
g then t→ themesGo to themes page
g then p→ pluginsGo to plugins page
g then u→ usersGo to users page
g then s→ settingsGo to settings page
?→ helpToggle the help area
/→ searchFocus the search box
d→ debugToggle the debug bar
r→ reloadReload the current page
e→ editEdit current post
p then a→ post allAll post listing
p then n→ post newCreate new post
Shift + p then a→ page allAll page listing
Shift + p then n→ page newCreate new page
Scroll to Top

Wichtige Informationen zu COVID-19:

Wir bitten weiterhin, FFP2-Masken zu tragen.

Das Team von Urologie 11 ist viermal geimpft und regelmäßig PCR getestet.

Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind von der Maskenpflicht ausgenommen.
Kinder bis zum 14. Lebensjahr dürfen auch andere Schutzmasken tragen.

Begleitpersonen dürfen nur nach Rücksprache in die Ordination mitkommen.

Vor der Anmeldung 30 Sekunden die Hände waschen und/oder desinfizieren.
Wartezeit möglichst außerhalb der Ordination verbringen.

Halten Sie 2 Meter Abstand zu anderen Patientinnen und Patienten.

Skip to content